Stallbodenmatten aus Gummi werden normalerweise entweder aus Gummi oder EVA hergestellt. Aber die Frage ist, welches Material das beste ist. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Stallmattentypen geben, um Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Pferde zu helfen.
EVA-Stallmatten sind im Allgemeinen günstiger als Stallmatten aus Gummi, da der EVA-Schaum aus künstlichen Materialien besteht. Im Gegensatz dazu enthalten Stallmatten aus Vollgummi einen hohen Anteil natürlicher, teurer Materialien.
Schwarze Stallmatten aus Gummi können viele Jahre lang verwendet werden und sind bekannt für ihre extreme Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit und Haltbarkeit. Sie können davon ausgehen, dass eine Stallmatte aus Vollgummi bei normaler Nutzung im Reitsport 15 Jahre oder länger hält. Die Lebensdauer einer Stallmatte aus EVA ist kürzer, sie sollte bei normaler Nutzung jedoch mindestens 5 Jahre halten.
Gummimatten für Pferdeställe Vorteile :
1. Strapazierfähig, wasserdicht und stoßdämpfend.
2. Mit ihrer strukturierten, rutschfesten Oberfläche, die die Griffigkeit auch bei Nässe erhöht, verringern sie das Ausrutschen.
3. Die geriffelte/kanalisierte Unterseite hilft, Feuchtigkeit abzuleiten und entlastet die Gelenke und Muskeln des Pferdes.
Langlebig und porenfrei.
4. Leicht zu reinigen, sie riechen nicht, wenn sie richtig angebracht sind.
EVA-Stallmatten eignen sich am besten für leichte bis mittelschwere Pferde oder Ponys sowie für Ställe mit ebenem Boden ohne zentralen Abfluss. Für schwerere Pferde und Ställe mit unebenem Boden empfehlen wir Vollgummimatten, die langlebiger und etwas flexibler sind. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Stallmatte benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Vielen Dank.