Der erste synthetische Kautschuk wurde 1909 in Deutschland hergestellt, und als die Kautschukkosten in die Höhe schossen, wurden spätere Versionen sowohl im Ersten Weltkrieg als auch in den folgenden Jahren eingesetzt. Schließlich trat die Verwendung von synthetischem Kautschuk im Zweiten Weltkrieg in den Mainstream ein. Dieser erhöhte Verbrauch war direkt auf die enorme Nachfrage nach Kautschuk zurückzuführen, der zur Herstellung von Reifen für Kriegsmaschinen benötigt wird, und auf die unerschwinglich teure und unzureichende Versorgung mit Naturkautschuk.
Die Hauptmethode zur Gewinnung von Naturkautschuk ist das Anzapfen von Gummibäumen, die Latex freisetzen, ein klebriges Material, das Milch ähnelt. Der Latex wird gesammelt und dann zu Gummi verarbeitet. Naturkautschuk kann entweder vulkanisiert oder unvulkanisiert bleiben. Gummi wird während des Vulkanisationsprozesses erhitzt, wonach Peroxid, Bisphenol oder Schwefel hinzugefügt werden können, um seine Flexibilität, Festigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen zu verändern.
Vulkanisierter Gummi hat mehr Verwendungsmöglichkeiten als andere. Schuhsohlen, Hockeypucks, Haushaltswäschepresse, Gummistiefel und Pumpengehäuse sind einige Artikel, die Gummihersteller unter Verwendung von vulkanisiertem Gummi herstellen. Darüber hinaus stellen sie Klebstoffe, Isolierungen, Zement, Reibbänder und Kreppgummi her, der zum Isolieren von Kleidung und Schuhen mit unvulkanisiertem Gummi verwendet wird.
Die relative Gasundurchlässigkeit von Gummi ist eine weitere fantastische Eigenschaft, die es zu einem beliebten Material für die Herstellung von Dingen wie Ballons, Luftschläuchen, Sportbällen und Kissen macht. Da Weichgummiprodukte außerdem einen hohen elektrischen Widerstand aufweisen, werden sie häufig in Schutzschuhen wie Handschuhen und Schuhen verwendet. Ebenso häufig wird Hartgummi bei der Herstellung von elektrischen Instrumenten wie Bauteilen für Funkgeräte, Messgeräte und Telefongehäuse verwendet.
Gummihersteller verwenden Gummi häufig zur Herstellung von Tauchausrüstung, Regenstiefeln, Regenjacken, Regenschirmen, medizinischen und chemischen Schläuchen und zur Auskleidung von Eisenbahnkesselwagen, Lagertanks und Verarbeitungsgeräten, da es wasser- und flüssigkeitsbeständig ist. Große und kleine Dichtungen, Latexhandschuhe, Stoßdämpfer und Halterungen für Spezialgeräte sind Beispiele für andere Gummiartikel. Sogar Extrusions-, Gummibindungs- und Gummiformvorgänge können Gummi verwenden.
Eine interessierte Partei wendet sich an einen Gummihersteller mit Kenntnissen und der Bereitschaft, die Kundenanforderungen zu hören, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bei der Diskussion über die Anwendung sollten Kunden den Gummiherstellern mitteilen, wie viel Stress und Belastung sie auf ihr Produkt ausüben möchten und in welchem Temperaturbereich es betrieben werden soll.
Die erforderliche Festigkeit und teilweise Elastizität des Gummiprodukts hängt von der zu erwartenden Beanspruchung ab. Da sich die Elastizität mit der Temperatur ändert und ein Hersteller ein Produkt so entwerfen muss, dass dies berücksichtigt wird, ist es außerdem wichtig, projizierte Temperaturdurchschnittswerte anzugeben.
Gummiartikel werden mit einer Technik hergestellt, die als Gummiextrusion bezeichnet wird. Das Verfahren beinhaltet das Anwenden von hohem Druck auf eine Extrusionsmaschine, um synthetisches oder natürliches Gummimaterial durch eine geformte Düse zu drücken. Typischerweise wird Gummi verwendet, das nicht vulkanisiert wurde und weich ist. Zuerst wird das Werkstück geformt, während es weich und formbar ist, und dann wird es vulkanisiert, um es zu einem verwendbaren Endprodukt zu härten.
Zwei Grundteile bilden eine Gummiextrudermaschine. Compounds werden dem Extruder zugeführt, während das Rohmaterial von einer beheizten Scherschnecke entlang eines Förderers geschoben wird. Das Material wird erhitzt und erweicht, um es flexibel zu machen, wenn es den Förderer entlangläuft. Die Scherschnecke übt Druck auf das erweichte Material aus und drückt es in die Matrize, wo es seine endgültige Form erhält.
Das Gummimaterial wird durch horizontale Walzen in Kalandermaschinen geführt. Häufig werden sie im Gummireibungs- oder Kombinationsprozess eingesetzt, bei dem Gummibahnen mit einem anderen Material oder Gewebe verschmolzen werden.
Ohne die Gummireifen moderner Fahrzeuge wäre das Fahren eine Herausforderung. Außerdem verschwanden zahlreiche andere Gegenstände, darunter Gummistiefel, Fußböden, OP-Handschuhe und Luftballons für Kinderpartys. Die Fähigkeit, von einem starken, langlebigen und wunderbaren Material zu profitieren, ist zweifellos der Grund, warum die Gummiherstellung heute so beliebt ist. Die Gummiherstellung ist umweltfreundlich, was ein weiterer Vorteil ist. Viele Dinge schaden der Umwelt in der modernen Welt.
Nicht biologisch abbaubare Materialien wie Zinn und Kunststoff werden in Flüsse und Ozeane gekippt, was ihre kristallklare Frische beeinträchtigt und die Umwelt ernsthaft schädigt. Gummi ist jedoch ein wunderbares Material, das die Umwelt nicht belastet. Während die Welt durch die Herstellung anderer Produkte zweifellos jedes Jahr zunehmend verschmutzt und unbewohnbar wird, ist die Gummiherstellung in der modernen Welt weit verbreitet, da Gummi harmlos und unschädlich istbiologisch abbaubar. Menschen können mit dem Material, das von der Gummiindustrie produziert wird, eine Vielzahl von Waren herstellen.