Einführung von Gummi 2023-04-23 10:39:59

Die Ursprünge des Kautschuks

Der erste synthetische Kautschuk wurde 1909 in Deutschland hergestellt. Da die Kautschukpreise explodierten, kamen spätere Versionen sowohl im Ersten Weltkrieg als auch in den Folgejahren zum Einsatz. Im Zweiten Weltkrieg setzte sich synthetischer Kautschuk schließlich durch. Dieser Anstieg war direkt auf die enorme Nachfrage nach Kautschuk für die Herstellung von Reifen für Kriegsmaschinen und die unerschwinglich teure und unzureichende Versorgung mit Naturkautschuk zurückzuführen.

Der Prozess der Kautschukgewinnung

Die wichtigste Methode zur Gewinnung von Naturkautschuk ist das Anzapfen von Kautschukbäumen, die Latex freisetzen, eine klebrige, milchähnliche Substanz. Der Latex wird gesammelt und anschließend zu Kautschuk verarbeitet. Naturkautschuk kann vulkanisiert oder unvulkanisiert belassen werden. Während des Vulkanisationsprozesses wird Kautschuk erhitzt. Anschließend können Peroxide, Bisphenole oder Schwefel hinzugefügt werden, um seine Flexibilität, Festigkeit oder Spannungsbeständigkeit zu verändern.

Vulkanisierter Gummi hat vielfältigere Verwendungsmöglichkeiten. Schuhsohlen, Hockey-Pucks, Wäschewringer, Gummistiefel und Pumpengehäuse sind nur einige Beispiele für Produkte, die Gummihersteller aus vulkanisiertem Gummi herstellen. Darüber hinaus produzieren sie Klebstoffe, Isolierungen, Zement, Reibbänder und Kreppgummi, der zur Isolierung von Kleidung und Schuhen aus Rohgummi verwendet wird.

Die Verwendung von Gummi

Die relative Gasundurchlässigkeit von Gummi ist eine weitere hervorragende Eigenschaft, die ihn zu einem beliebten Material für die Herstellung von Ballons, Luftschläuchen, Sportbällen und Kissen macht. Da Weichgummiprodukte zudem einen hohen elektrischen Widerstand aufweisen, werden sie häufig in Schutzschuhen wie Handschuhen und Schuhen verwendet. Auch bei der Herstellung von elektrischen Geräten, wie Komponenten für Radios, Messgeräte und Telefongehäuse, wird Hartgummi häufig verwendet.

Gummihersteller verwenden Gummi häufig zur Herstellung von Tauchausrüstung, Gummistiefeln, Regenjacken, Regenschirmen, medizinischen und chemischen Schläuchen sowie zur Auskleidung von Kesselwagen, Lagertanks und Verarbeitungsanlagen, da es wasser- und flüssigkeitsbeständig ist. Große und kleine Dichtungen, Latexhandschuhe, Stoßdämpfer und Halterungen für Spezialgeräte sind Beispiele für weitere Gummiartikel. Auch Extrusions-, Gummiklebe- und Gummiformverfahren können Gummi verwenden.

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl eines Gummiherstellers

Interessenten wenden sich an einen Gummihersteller, der über die nötigen Kenntnisse und die Bereitschaft verfügt, die Kundenanforderungen zu berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei der Besprechung der Anwendung sollten Kunden den Gummiherstellern die Belastungsgrenzen und den Temperaturbereich mitteilen, in dem das Produkt eingesetzt werden soll.

Die erforderliche Festigkeit und in gewissem Maße auch die Elastizität des Gummiprodukts hängen von der erwarteten Belastung ab. Da sich die Elastizität mit der Temperatur ändert und ein Hersteller sein Produkt entsprechend konstruieren muss, ist es wichtig, die voraussichtlichen Durchschnittstemperaturen anzugeben.

Von Gummiherstellern verwendete Maschinen

Extrudermaschinen

Gummiartikel werden mittels Gummiextrusion hergestellt. Dabei wird synthetischer oder natürlicher Gummi mit hohem Druck durch eine Form gepresst. Typischerweise wird weicher, unvulkanisierter Gummi verwendet. Zunächst wird das Werkstück geformt, solange es noch weich und formbar ist. Anschließend wird es vulkanisiert, um es zu einem gebrauchsfertigen Endprodukt auszuhärten.

Eine Gummiextrudermaschine besteht aus zwei Grundteilen. Die Mischungen werden dem Extruder zugeführt, indem das Rohmaterial von einer beheizten Scherschnecke über ein Förderband geschoben wird. Das Material wird erhitzt und erweicht, um es beim Transport über das Förderband flexibel zu machen. Die Scherschnecke übt Druck auf das erweichte Material aus und presst es in die Matrize, wo es seine endgültige Form erhält.

Kalandermaschinen

Das Gummimaterial wird durch horizontale Walzen in Kalandriermaschinen geführt. Diese werden häufig im Gummireibungs- oder -verbindungsprozess eingesetzt, bei dem Gummiplatten mit einem anderen Material oder Gewebe verschmolzen werden.

Vorteile von Kunstgummi

Ohne die Gummireifen moderner Fahrzeuge wäre das Autofahren eine Herausforderung. Darüber hinaus würden zahlreiche andere Dinge verschwinden, darunter Gummistiefel, Bodenbeläge, OP-Handschuhe und Luftballons für Kindergeburtstage. Die Möglichkeit, von einem starken, langlebigen und wunderbaren Material zu profitieren, ist zweifellos der Grund, warum die Gummiherstellung heute so beliebt ist. Ein weiterer Vorteil ist die Umweltfreundlichkeit der Gummiherstellung. Viele Dinge in der modernen Welt belasten die Umwelt.

Nicht biologisch abbaubare Materialien wie Blech und Plastik landen in Flüssen und Meeren, wodurch ihre kristallklare Frische verloren geht und die Umwelt ernsthaft geschädigt wird. Gummi hingegen ist ein wunderbares Material, das die Umwelt nicht belastet. Während die Welt durch die Herstellung anderer Produkte zweifellos jedes Jahr zunehmend verschmutzt und unbewohnbar wird, ist die Gummiherstellung in der modernen Welt weit verbreitet, da Gummi unschädlich und biologisch abbaubar ist. Aus dem von der Gummiindustrie produzierten Material können die Menschen eine Vielzahl von Gütern herstellen.

1.jpg

Als Chinas führender Hersteller von Gummi- und Kunststoffprodukten Königreich hat sich der Herstellung hochwertiger Gummiteile für Kraftfahrzeuge, Gepäckband am Flughafenund Rennbahn-Gummimatten für globale Benutzer. Besuchen Sie uns jederzeit.

#

// AKTUELLE UNTERNEHMENS-NEWS ERHALTEN

NEWSLETTER-ABONNEMENT
Abonnieren
eine Nachricht hinterlassen
If you are interested in our products and want to know more details,please leave a message here,we will reply you as soon as we can.

Heim

Produkte

whatsapp